Beratungsgespräche im Betrieb erfolgreich führen

Ort: Undeloh 15.06.2026–19.06.2026 - Kategorie: Rhetorik und Beratung (53/2026)

Die eigene Praxis reflektieren und verbessern

Die Beratung von Kolleg:innen im Betrieb ist ein wichtiger Teil der Aufgaben der Mitarbeitervertretung und Vertrauensperson der Schwerbehinderten. Du hast Erfahrung darin oder sollst diese Aufgabe neu übernehmen. Manchmal sind es einfache Fragen, etwa nach der Dauer einer Kündigungsfrist, die leicht beantwortet werden können. Das Schwierige bei Beratung ist aber meistens der dahinter liegende und häufig auch schon eskalierte Konflikt z.B. mit Vorgesetzten oder auch anderen Kolleg:innen.
Neben sachlichen, betrieblichen und rechtlichen Fragen spielen Gefühle wie Enttäuschung, Ärger oder auch Angst eine Rolle. Manchmal übernimmst du zu viel Verantwortung und wirst in die Probleme der ratsuchenden Person selbst hineingezogen.

In dem Seminar werden wir:

  • Grundregeln für jede Beratung entwickeln und anwenden
  • Die emotionale Seite von Konflikten verstehen und ansprechen
  • Sprachliche Werkzeuge für schwierige Gesprächssituatonen vorstellen
  • Zeigen, wie das Interesse der ratsuchenden Kolleg:innen bezogen auf das Arbeitsverhältnis herausgearbeitet und für die Konfliktlösung genutzt werden kann

Dabei ist das Prinzip leitend, die Ratsuchenden darin zu unterstützen, selbst sinnvolle und für sie weiterführende Lösungen zu finden. Hierfür ist es wichtig zu klären, welche Seiten des Konfliktes im Arbeitsverhältnis gelöst werden können und welche nicht.
In dem Seminar verwenden und vermitteln wir Konzepte aus der Transaktionsanalyse, der Kommunikationslehre und der Analyse von Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen.

Zielgruppe

alle MAV, JAV, Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte

ReferentInnen

Ecki Buddensieg

Porträt

Jahrgang 1966, Vorsitzender der MAV der GiB gGmbH Hannover, Mitglied im agmav Vorstand

Weitere Informationen/Seminare: Ecki Buddensieg

Hermann Lührs

Porträt

Jahrgang 1958. Studium der Sozialwissenschaften, Promotion über Arbeitgeber-/Arbeitnehmerbeziehungen in den Kirchen, Diakonie und Caritas. Weiterbildungen in Personaler Kommunikation, Transaktionsanalyse und Gestalt-Verfahren. 20 Jahre Erfahrung in der MAV-Arbeit und im Vorsitz der MAV. Aktives Mitglied der Gewerkschaft ver.di. 

Weitere Informationen/Seminare: Hermann Lührs

Preis

1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)


Zur Übersicht