Verhandlungsführung
Ort: Walsrode 09.02.2026–13.02.2026 - Kategorie: Rhetorik und Beratung (55/2026)
Erfolgreich verhandeln und argumentieren mit Videoauswertung
Mitarbeitervertreter:innen müssen vielfältige Gesprächssituationen bewältigen: Monatsgespräche, Erörterungen im Rahmen der Mitbestimmung, Verhandlungen von Dienstvereinbarungen, Beschwerdeannahmen von Kolleg:innen und deren Vertretung gegenüber der Dienststellenleitung, aber auch die Moderation emotionaler MAV-Sitzungen.
Diese verschiedenen Gesprächssituationen erfordern ein hohes Maß an Sicherheit und Souveränität im Umgang mit Inhalten und Gesprächsführungstechniken. Strategisch-inhaltliche Überlegungen sind bei der argumentativen Vorbereitung schwieriger Verhandlungsrunden mit Arbeitgebern nur die eine Seite der Medaille einer erfolgreichen Gesprächsführung. Die Verhandlungen und Gespräche sind oftmals hoch emotional und müssen deshalb gezielt vorbereitet und konsequent durchgeführt werden, wenn sie erfolgreich sein sollen.
Wir lernen anhand von Praxisübungen mit Videoaufnahmen wie in der Sache überzeugende Argumente sachorientiert vorgetragen werden.
Seminarinhalte:
- Taktik und Strategie in Verhandlungen
- Die Bedeutung von Verhandlungszielen
- Das Zusammenwirken im Verhandlungsteam
- Argumentieren unter Stress
- Effektive Argumentationstechniken
- Umgang mit Widerständen in Gesprächen und in der Verhandlung
- Was tun bei unfairen Methoden?
Zielgruppe
alle Mitarbeitervertretungen
ReferentInnen
Ecki Buddensieg
Jahrgang 1966, Vorsitzender der MAV der GiB gGmbH Hannover, Mitglied im agmav Vorstand
Weitere Informationen/Seminare: Ecki Buddensieg
Silke Huneke
Jahrgang 1967; M.A. und Master of Science (Management), Studium der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Geschichts- und Politikwissenschaften an der Universität Hamburg; ausgebildete Trainerin für Rhetorik (NLP), Prozessbegleitung und Arbeitsorganisation (KGS); Certified Manager (Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Fernuniversität Hagen); Leitung des Kompetenzzentrums Wissenschaft und Arbeit in Flensburg; selbstständige Beraterin für betriebliche Interessenvertretungen.
Weitere Informationen/Seminare: Silke Huneke
Preis
1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)