MVG 2: Rechte nutzen – Arbeitsbedingungen aktiv gestalten!
Ort: Undeloh 31.08.2026–04.09.2026 - Kategorie: MVG-Seminare (15/2026)
Der Einstieg ins MVG ist geschafft.
Jetzt geht es um die Kernbereiche der Mitbestimmung in sozialen und organisatorischen Angelegenheiten. Wie können die Arbeitsbedingungen im Betrieb mitgestaltet werden? Vom betrieblichen Zusammenleben über die Arbeitszeiten bis hin zur technischen Überwachung: Hier kommt es immer auf die MAV an – ohne ihre Zustimmung kann der Arbeitgeber nichts unternehmen. Schritt für Schritt wird gelehrt, wie die starken Rechte und die guten Ideen durchgesetzt werden können: Mit den Mitteln überzeugender Kommunikation, mit klar formulierten Dienstvereinbarungen, aber auch mit der betrieblichen Einigungsstelle.
Seminarinhalte
Die Beteiligungsrechte und -verfahren der MAV
- Wann ist die MAV gefragt? Grundlagen und allgemeine Voraussetzungen
- Gesetze und weitere Regelungen als Grenzen der Mitbestimmung
Soziale Angelegenheiten im Detail
- Ordnung des Betriebs: Regeln für das betriebliche Zusammenleben
- Verteilung, Verkürzung, Verlängerung der Arbeitszeit
- Gerechte und ausgeglichene Urlaubsregelungen
- Schutz vor technischer Überwachung der Mitarbeiter:innen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Errichtung und Ausgestaltung von Sozialeinrichtungen
Konkret: Wie kann ich mitbestimmen?
- Mitbestimmungsverfahren: Möglichkeiten und Fallstricke
- Initiativrechte, Dienstvereinbarungen, Einigungsstelle
Durchsetzung der Rechte der Mitarbeitervertretung
- Rechtsschutz gegen rechtswidriges Verhalten der Dienststellenleitung
- Fit für die Praxis: Übungen und Fallbeispiele
Zielgruppe
alle Mitarbeitervertretungen
Teilnahme-Voraussetzung: Einführung zum MVG wurde absolviert
Mitzubringen sind unbedingt das MVG und die Arbeitsvertragsgrundlage (AVR o.ä., TV DN).
ReferentInnen
Niklas Mattern
Gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger. Mitglied der ver.di-Tarifkommission Diakonie Niedersachsen. In der Ausbildung Vorsitzender der Jugend- und Auszubildendenvertretung. Seit 2016 Mitglied und seit 2021 Vorsitzender der MAV des Krankenhaus Marienstift in Braunschweig. Seit 2020 Mitglied im agmav Vorstand.
Weitere Informationen/Seminare: Niklas Mattern
Sven Feuerhahn
Jahrgang 1970, Fachanwalt für Arbeitsrecht in der Kanzlei Feuerhahn in Göttingen, gelernter Lehrrettungsassistent, früher selbst Vorsitzender einer MAV, langjährig in der Erwachsenenbildung im Bereich betriebl. Interessenvertretung tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Sven Feuerhahn
Preis
1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)