MVG 1: Einführung in die Mitarbeitervertretungsrechte
Ort: Aurich 24.11.2025–28.11.2025 - Kategorie: MVG-Seminare (13/2025)
Es sind leider keine Plätze mehr frei.
Leider reicht für die wirkungsvolle Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung nicht nur Engagement und Idealismus. Um ihre Ideen und Vorstellungen umsetzen zu können, benötigen Mitarbeitervertreter:innen zunächst grundlegende Kenntnisse im Mitarbeitervertretungsrecht.
Dieses Basiswissen zum Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG.EKD) wird in diesem Seminar vermittelt. Es bietet einen Überblick über die Rolle und Funktion der Mitarbeitervertretung (MAV) und man erlangt Kenntnisse über die Geschäftsführung und Rechtsstellung der MAV und über die wichtigsten Beteiligungsrechte.
Das hier vermittelte Wissen und der Austausch sind erforderlich, um die Arbeit in der Mitarbeitervertretung verantwortungsbewusst wahrnehmen zu können.
Grundlagen der Mitarbeitervertretungsarbeit
- Das MVG im System des Arbeitsrechts
- Abgrenzung kollektives Recht / Individualarbeitsrecht
- Wie gehe ich mit Gesetzen / Kommentaren richtig um?
- Aufgaben und Strukturen der Arbeitsgemeinschaft der MAV (agmav/GA)
Die persönliche Rechtsstellung von Mitarbeitervertreter:innen
- Ehrenamt: Was bedeutet das für mich?
- Arbeitsbefreiung und Freistellung, Entgelt während der MAV-Tätigkeit
- Schulung und Schulungsanspruch der MAV
- Geheimhaltungs- und Verschwiegenheitspflichten
- Besonderer Kündigungsschutz
Organisation und Geschäftsführung in der MAV
- Aufgaben und Befugnisse der MAV-Vorsitzenden
- MAV-Sitzung: Wann ist ein Beschluss wirksam?
- Kosten und Sachbedarf
- Externe Beratung durch Sachverständige und Rechtsanwälte
- Die Zusammenarbeit mit Arbeitgeber, Gewerkschaften und weiteren MAVen
- Einführung in die Beteiligungsrechte
- Rolle und allgemeine Aufgaben der MAV
- Handlungsmöglichkeiten der Mitarbeitervertretung anhand von Praxisbeispielen
- Die unterschiedlichen Beteiligungsverfahren und -rechte im Überblick
Zielgruppe
neu gewählte Mitarbeitervertreter:innen bzw. solche Mitglieder der MAV sowie Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte, die noch keine grundlegenden Kenntnisse im Mitarbeitervertretungsrecht erworben haben.
ReferentInnen
Andreas Beez
Jahrgang 1961, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwaltskanzlei in Hannover mit Schwerpunkt auf diakonischem Mitarbeitervertretungsrecht; Beratung von Mitarbeitern. Seit vielen Jahren als Teamer/Referent in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit und in MAV-Seminaren der AGMAV tätig.
Weitere Informationen/Seminare: Andreas Beez
Sabine Klein
Jahrgang 1965, Pflegefachkraft. Seit 2002 tätig in der amb. Pflege, bei Diakonie-Sozialstationen Westharz gGmbH. Verdi, - agmav,- und Tarifkommissionsmitglied. Seit 2021 freigestellte Vorsitzende der MAV.
Weitere Informationen/Seminare: Sabine Klein
Preis
1395,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 645,00 Euro ÜN/Verpflegung)