Die Macht der Wirkung - Teil 1
Ort: Undeloh 02.03.2026–06.03.2026 - Kategorie: Rhetorik und Beratung (59/2026)
Optimierung der persönlichen Wirkung bei Verhandlungen, Reden und Gesprächen
Beschreibung
Ihr verfügt über Fachwissen, seid gut vorbereitet und wisst genau was ihr sagen wollt – und trotzdem kommt ihr nur schwer zu Wort, werdet oft unterbrochen oder man hört euch nicht aufmerksam zu? Ihr werdet in eurer Position nicht gleich ernst genommen und wertgeschätzt, es fällt euch schwer, euch durchzusetzen?
In diesem Seminar bekommt ihr ein klares und konstruktives Feedback auf eure persönliche Wirkung, lernt die wichtigsten Elemente für überzeugendes Auftreten kennen und habt in unterschiedlichen Übungen Gelegenheit, Neues auszuprobieren und dadurch eure Wirkung zu verändern.
Seminarinhalte
- Selbst- und Fremdeinschätzung der persönlichen Wirkung
- „Wirkungs-Werkzeuge“: hörbare und sichtbare Signale, die wir aussenden
- bewusstes Einsetzen von Wirkungstechniken in unterschiedlichen Übungen
- Kennerlernen des eigenen Stimm- und Sprechpotenzials und Möglichkeiten der Gestaltung
- persönliche Wirkungsstärke gewinnen
- die äußere Erscheinung: welche Wirkung und fachliche Kompetenz wird über die Kleidung signalisiert?
Zielgruppe:
alle Mitarbeitervertretungen sowie Vertrauenspersonen für Schwerbehinderte
ReferentInnen
Bettina Follesa
Sozialpädagogin, Logopädin, langjährige Tätigkeit in sprachtherapeutischer Praxis, Trainer-Erfahrung im Bereich: Körperarbeit, Haltungsaufbau, Individuelle Stimmgestaltung und Rhetorik
Weitere Informationen/Seminare: Bettina Follesa
Lothar Germer
Jahrgang 1956, Ehemaliger Vorsitzender einer Mitarbeitervertretung, einer Gesamtmitarbeitervertretung und der agmav-Niedersachsen, Mitglied in der Sprechergruppe der buko (Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse). Langjähriges ver.di-Mitglied, Amateurschauspieler und Mitglied des ExtraEnsembles der Gandersheimer Domfestspiele und des 'Theater aus der Zwischenzeit' sowie des Popchores Offbeat.
Weitere Informationen/Seminare: Lothar Germer
Preis
1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)