Arbeitszeit 1

Ort: Walsrode 16.03.2026–20.03.2026 - Kategorie: Arbeitszeit (34/2026)

Grundlagen zum Thema Arbeitszeit

Was ich schon immer zum Thema Arbeitszeit wissen wollte.

Die Arbeitszeit ist ein Thema, dass in der Mitarbeitervertretungsarbeit viel Zeit in Anspruch nimmt. Es ist wichtig, die Grundbegriffe der Arbeitszeit zu kennen, um kompetent mitzureden und entscheiden zu können.

In diesem Seminar werden die arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse zum Thema Arbeitszeit behandelt, sowie die beiden dazugehörigen Schwerpunkte Urlaub und Krankheit. Was bedeuten Mehrarbeit, Überstunden, Pausen, Ruhezeiten, 8-Wochen-Ausgleichszeitraum? Wie ist das eigentlich mit der Mitbestimmung, wann können wir die Einigungsstelle anrufen? Wer erhält wieviel Urlaub und wie wird dieser berechnet. Brauchen wir eine Dienstvereinbarung zur Urlaubsplanung? Warum muss ich als „Arbeitszeitexperte“ etwas zum Thema Krankheit wissen? Wie nutze ich dieses Wissen in der praktischen Umsetzung?

Seminarinhalte

  • rechtliche und tarifliche Grundlagen der Arbeitszeitbegriffe
  • Grundsätzliches zur Mitbestimmung bei der Arbeitszeit
  • Übungen und Umsetzung an Hand praktischer Beispiele
  • Analyse, Diskussion, Entwicklung von Ideen für die Einrichtungen der Teilnehmer:innen
  • Entwicklung von Strategien zur Durchsetzung eigener Vorstellungen und arbeitnehmerorientierter Ziele
  • Es besteht die Möglichkeit, Probleme aus der Einrichtung einzubringen

Zielgruppe

alle Mitarbeitervertretungen

Teilnahme-Voraussetzung: Einführungskurs MVG wird erwartet

Arbeitsmaterialien

entsprechende Tarifwerke (TV DN, AVR, DVO ...)

ReferentInnen

Andreas Beez

Porträt

Jahrgang 1961, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsanwaltskanzlei in Hannover mit Schwerpunkt auf diakonischem Mitarbeitervertretungsrecht; Beratung von Mitarbeitern. Seit vielen Jahren als Teamer/Referent in der gewerkschaftsnahen Bildungsarbeit und in MAV-Seminaren der AGMAV tätig.

Weitere Informationen/Seminare: Andreas Beez

Christos Gouvelis

Porträt

Seit 1992 in der Eingliederungshilfe tätig, davon ca. 28 Jahre auch in der betrieblichen Interessenvertretung. Viele Jahre davon als Vorsitzender. Langjähriges ver.di-Mitglied. Aktuell freigestelltes Mitglied der Mitarbeitervertretung.

Weitere Informationen/Seminare: Christos Gouvelis

Preis

1425,00 Euro (750,00 Euro Kursgebühr/ 675,00 Euro ÜN/Verpflegung)


Zur Übersicht